Bachelorarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit zielt auf die Entwicklung eines Informationsflyers für die bedarfsgerechte Ernährung in der Schwangerschaft ab. Der Flyer soll auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellen. Die Arbeit untersucht den aktuellen Kenntnisstand zur Ernährung schwangerer Frauen, die physiologischen Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft und den daraus resultierenden Nährstoffbedarf.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung verdeutlicht die Bedeutung der Ernährung während der Schwangerschaft für die Entwicklung des Fötus. Sie hebt den bestehenden Informationsbedarf und die Verbreitung von Mythen und widersprüchlichen Informationen hervor. Die Arbeit befasst sich mit der Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Ernährung in der Schwangerschaft, da allgemeine Richtlinien nicht ausreichend sind. Der Fokus liegt auf der positiven Begleitung der körperlichen Veränderungen durch eine angepasste Ernährung und der Vermeidung negativer Auswirkungen von Fehl- oder Mangelernährung auf das Kind.
2 Zielsetzung: Dieses Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit: die Erstellung eines Informationsflyers, der auf fundierten Recherchen zum aktuellen Kenntnisstand der Ernährung in der Schwangerschaft basiert und die wichtigsten Informationen übersichtlich präsentiert. Die Arbeit gliedert sich in fünf Abschnitte, die den aktuellen Kenntnisstand, die physiologischen Veränderungen während der Schwangerschaft, die Methodik der Flyergestaltung, die Ergebnisse und abschließend eine Diskussion umfassen.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, die physiologischen Veränderungen des Stoffwechsels (Kohlenhydrate, Fette, Proteine), Empfehlungen zur Gewichtszunahme, den allgemeinen Nährstoff- und Energiebedarf sowie die Notwendigkeit von Mikronährstoffsupplementen (Folsäure, Eisen, Jod). Es integriert internationale Studien und beleuchtet den Einfluss der Ernährung auf die fetale Entwicklung und Prägung. Der Abschnitt stellt die Grundlage für die Entwicklung des Informationsflyers dar.
4 Methodik: In diesem Kapitel wird die Methodik zur Gestaltung des Informationsflyers erläutert. Es beinhaltet die Kategorisierung des Flyers als Darstellungsmedium, die detaillierte Beschreibung der Gestaltungselemente wie Format und Anordnung, Bildauswahl (rekonstruktive Bildanalyse nach Max Imdahl), Farbwahl und die Auswahl der Sprache und Schriftart. Diese Aspekte sind essentiell für die Verständlichkeit und Wirksamkeit des Flyers.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Flyergestaltung basierend auf dem aktuellen Kenntnisstand und der gewählten Methodik. Es beschreibt die Umsetzung der Entscheidungen bezüglich Bild, Format, Anordnung, Farbe und Sprache und Schriftart im entwickelten Flyer. Es zeigt, wie die vorher definierten Kriterien in die Praxis umgesetzt wurden.
Schwangerschaft, Ernährung, Nährstoffbedarf, Folsäure, Eisen, Jod, Gewichtszunahme, Stoffwechsel, Informationsflyer, Gesundheitsaufklärung, physiologische Veränderungen.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Bachelorarbeit enthält. Sie dient als Übersicht über die Arbeit.
Das Hauptziel der Bachelorarbeit ist die Entwicklung eines Informationsflyers für die bedarfsgerechte Ernährung in der Schwangerschaft. Der Flyer soll auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellen.
Die Themenschwerpunkte umfassen die bedarfsgerechte Ernährung in der Schwangerschaft, die physiologischen Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft, notwendige Mikronährstoffe und Supplemente, die Gestaltung eines informativen Flyers sowie die Aufklärung über Mythen und Fehlinformationen zur Ernährung in der Schwangerschaft.
Die Bachelorarbeit ist in folgende Kapitel unterteilt: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Zusammenfassung.
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Ernährungssituation schwangerer Frauen in Deutschland, die physiologischen Veränderungen des Stoffwechsels, Empfehlungen zur Gewichtszunahme, den allgemeinen Nährstoff- und Energiebedarf sowie die Notwendigkeit von Mikronährstoffsupplementen (Folsäure, Eisen, Jod). Es werden auch internationale Studien und der Einfluss der Ernährung auf die fetale Entwicklung beleuchtet.
Die Methodik zur Gestaltung des Flyers beinhaltet die Kategorisierung des Flyers als Darstellungsmedium, die detaillierte Beschreibung der Gestaltungselemente wie Format und Anordnung, Bildauswahl (rekonstruktive Bildanalyse nach Max Imdahl), Farbwahl und die Auswahl der Sprache und Schriftart.
Die Ergebnisse präsentieren die Umsetzung der Flyergestaltung basierend auf dem aktuellen Kenntnisstand und der gewählten Methodik. Es wird beschrieben, wie die Entscheidungen bezüglich Bild, Format, Anordnung, Farbe und Sprache und Schriftart im entwickelten Flyer umgesetzt wurden.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Schwangerschaft, Ernährung, Nährstoffbedarf, Folsäure, Eisen, Jod, Gewichtszunahme, Stoffwechsel, Informationsflyer, Gesundheitsaufklärung, physiologische Veränderungen.
Die Ernährung während der Schwangerschaft ist entscheidend für die Entwicklung des Fötus. Eine angepasste Ernährung kann die körperlichen Veränderungen positiv begleiten und negative Auswirkungen von Fehl- oder Mangelernährung auf das Kind vermeiden.
Folsäure, Eisen und Jod sind besonders wichtige Mikronährstoffe in der Schwangerschaft und sollten gegebenenfalls supplementiert werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare