Masterarbeit, 2010
142 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Problematik von Kinderarmut in der Grundschule und analysiert, welche Strategien Lehrkräfte anwenden, um ungünstige Entwicklungsbedingungen zu kompensieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Kinderarmut in der Grundschule hervorhebt und die Forschungsfrage formuliert. Im Anschluss werden zentrale Begriffe wie Armut, Ressourcenansatz und Lebenslagenansatz definiert. Es werden die Auswirkungen von Armut auf Kinder und die wichtigsten Risikogruppen beschrieben. Anschließend wird die aktuelle Situation in Deutschland und der Forschungsstand zum Thema Kinderarmut beleuchtet.
Im Theorieteil werden verschiedene Konzepte vorgestellt, die die Folgen von Armut für Kinder und die Entstehung von Resilienz erklären. Dazu gehören das Identitätskonzept, das Konzept der Lebensbewältigung und das Konzept der Resilienz. Die Arbeit analysiert verschiedene Studien, darunter die Kauai-Studie und die Mannheimer-Risikokinder-Studie, um die Bedeutung von Schutzfaktoren und Handlungskonzepte zur Resilienzförderung zu beleuchten.
Der Empirieteil der Arbeit untersucht anhand von Interviews mit Lehrkräften, welche Strategien diese anwenden, um Kinder aus armutsgefährdeten Familien zu unterstützen. Es werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt und diskutiert.
Kinderarmut, Grundschule, Lehrkräfte, Strategien, Kompensation, Risikogruppen, Resilienz, Schutzfaktoren, Handlungskonzepte, Empirische Forschung, Qualitative Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare