Bachelorarbeit, 2024
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen psychischer Erkrankungen bei Eltern auf ihre Kinder. Ziel ist es, die Prävalenzraten zu beleuchten, generationsübergreifende Transmissionsfaktoren zu identifizieren und Schutzfaktoren für eine resiliente Entwicklung der Kinder zu benennen. Die Arbeit betrachtet die Situation aus der Perspektive der Kinder und Eltern und analysiert Unterstützungsmöglichkeiten.
Kapitel 1 dient als Einleitung und skizziert die Problematik. Kapitel 2 beleuchtet die Verbreitung psychischer Erkrankungen bei Eltern und Kindern. Kapitel 3 analysiert die Weitergabe psychischer Erkrankungen über Generationen und identifiziert Belastungsfaktoren. Kapitel 4 beschreibt die Lebenssituation der betroffenen Familien aus der Perspektive von Kindern und Eltern. Kapitel 5 untersucht Schutzfaktoren, die einer negativen Entwicklung entgegenwirken können. Kapitel 6 präsentiert verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Eltern.
Psychische Erkrankung, Eltern, Kinder, Generationale Transmission, Belastungsfaktoren, Schutzfaktoren, Resilienz, Prävalenz, Unterstützung, Früherkennung, Intervention, Jugendamt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare