Masterarbeit, 2023
89 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die subjektive Wahrnehmung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bezüglich ihrer Lehrkräfte an deutschen Schulen. Ziel ist es, die Perspektive dieser Schüler:innen zu beleuchten und ungeklärte Fragen zum Thema Bildungsungleichheit und dem Einfluss von Lehrkräften zu diskutieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Forschungsstand. Der theoretische Hintergrund beleuchtet Bildungsungleichheiten im deutschen Schulsystem, den Begriff „Migrationshintergrund“, und Erwartungen an Lehrkräfte. Die Methodologie beschreibt den qualitativen Forschungsansatz, die Stichprobe und die Datenauswertung. Die Ergebnisdarstellung präsentiert die subjektiven Wahrnehmungen der Jugendlichen zu verschiedenen Aspekten, einschließlich ihrer Definition von „Migrationshintergrund“, ihrer Wahrnehmung von Bildungsbenachteiligung, dem Schüler-Lehrer-Verhältnis und der Rolle von Lehrkräften.
Migrationshintergrund, Bildungsungleichheit, Schüler:innen-Lehrer:innen-Verhältnis, Qualitative Inhaltsanalyse, Subjektive Wahrnehmung, Lehrkräfte, Deutsche Schulen, Interviews, Jugendliche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare