Masterarbeit, 2023
206 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen in der Papierindustrie im Kontext des demografischen Wandels und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Ziel ist die Entwicklung praxisorientierter Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.
Danksagung: Dieses Kapitel drückt Dankbarkeit gegenüber allen Personen aus, die die Erstellung der Masterarbeit unterstützt haben, einschließlich des Betreuers, der Mentorin, Kollegen, Familie, Freunden und Interviewpartnern. Es wird die Bedeutung der Unterstützung und der Beiträge der einzelnen Personen für den Erfolg der Arbeit hervorgehoben.
Zusammenfassung: Dieses Kapitel fasst die zentralen Aspekte der Masterarbeit zusammen. Es beschreibt die Herausforderungen des demografischen Wandels für die Papierindustrie, insbesondere den Fachkräftemangel und den verschärften Wettbewerb um Nachwuchskräfte. Es wird die Bedeutung des BGM zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft betont und die Methodik der Arbeit, die auf Experteninterviews und Literaturrecherche basiert, erläutert. Die Arbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für die Papierindustrie zu entwickeln, um den Herausforderungen des demografischen Wandels effektiv zu begegnen. Die Bedeutung der Anpassung von Arbeitsaufgaben, -organisation und -umgebung an die Bedürfnisse einer alternden Belegschaft wird unterstrichen.
Gender Erklärung: Dieses Kapitel erklärt die Verwendung der männlichen Form in personenbezogenen Bezeichnungen in der Arbeit. Es wird betont, dass dies der besseren Lesbarkeit dient und keine Diskriminierung oder Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes impliziert.
Alternsgerechte Arbeitsgestaltung, Papierindustrie, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altersgerechte Arbeitsbedingungen.
Diese Sprachevorschau bietet einen umfassenden Überblick über eine Masterarbeit. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Die Masterarbeit untersucht die Gestaltung alternsgerechter Arbeitsbedingungen in der Papierindustrie im Kontext des demografischen Wandels und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie zielt darauf ab, praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu entwickeln.
Die Hauptziele sind die Untersuchung alternsgerechter Arbeitsgestaltung in der Papierindustrie, die Analyse des BGM und des demografischen Wandels, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Auswertung von Experteninterviews und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter.
Die Danksagung drückt Dankbarkeit gegenüber allen Personen aus, die die Erstellung der Masterarbeit unterstützt haben, einschließlich des Betreuers, der Mentorin, Kollegen, Familie, Freunden und Interviewpartnern.
Die Zusammenfassung fasst die zentralen Aspekte der Masterarbeit zusammen, einschließlich der Herausforderungen des demografischen Wandels für die Papierindustrie, der Bedeutung des BGM und der Methodik der Arbeit. Sie zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für die Papierindustrie zu entwickeln, um den Herausforderungen des demografischen Wandels effektiv zu begegnen.
Die Gender Erklärung erklärt die Verwendung der männlichen Form in personenbezogenen Bezeichnungen in der Arbeit. Es wird betont, dass dies der besseren Lesbarkeit dient und keine Diskriminierung oder Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes impliziert.
Die Schlüsselwörter sind: Alternsgerechte Arbeitsgestaltung, Papierindustrie, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Altersgerechte Arbeitsbedingungen.
Die Kapitelzusammenfassungen geben einen kurzen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel, einschließlich Danksagung, Zusammenfassung und Gender Erklärung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare