Bachelorarbeit, 2023
55 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Problematik sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und analysiert die Reaktionsmöglichkeiten und -pflichten von Arbeitgebern. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der rechtlichen Grundlagen, der möglichen Folgen und geeigneter Handlungsstrategien zu vermitteln.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Der theoretische Hintergrund beleuchtet Definitionen, Belästigungskonstellationen, Prävalenz und rechtliche Grundlagen. Kapitel C befasst sich mit den möglichen Rechtsfolgen und Auswirkungen sexueller Belästigung, sowohl für den Geschädigten als auch den Täter, inklusive betrieblicher Auswirkungen. Kapitel D analysiert relevante Gerichtsurteile und deren Einfluss auf die Rechtspraxis, sowie aktuelle Einflüsse auf die Belästigungsproblematik. Kapitel E beschreibt Handlungsmöglichkeiten und präsentiert einen Maßnahmenplan für Arbeitgeber, inklusive konkreter Maßnahmen bezogen auf verschiedene Belästigungskonstellationen und die Bedeutung von Verhaltensrichtlinien.
Sexuelle Belästigung, Arbeitsplatz, Arbeitgeberpflichten, Rechtsfolgen, Gerichtsurteile, Prävention, Maßnahmenplan, Verhaltensrichtlinien, AGG, Kündigung, Sanktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare