Bachelorarbeit, 2023
55 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die hypothetischen Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auf die Anerkennung von Care-Arbeit. Die Arbeit klärt zunächst den Begriff der Anerkennung und ihre Erscheinungsformen im Kapitalismus. Anschließend wird Care-Arbeit definiert und analysiert, wo und warum ihr die Anerkennung fehlt. Zwei fiktive Fallbeispiele veranschaulichen die Folgen fehlender Anerkennung. Schließlich wird ein BGE-Modell vorgestellt und dessen potenzieller Einfluss auf Care-Arbeit und deren Anerkennung anhand der Fallbeispiele diskutiert.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik. Kapitel 2 definiert den Begriff "Anerkennung" und ordnet ihn sozialphilosophisch ein. Kapitel 3 behandelt Care-Arbeit, ihre verschiedenen Formen und die aktuelle Situation in Deutschland, insbesondere den Gender Care Gap. Zwei fiktive Fallbeispiele (Pflegekraft und Erzieherin) illustrieren die Folgen mangelnder Anerkennung. Kapitel 4 beschreibt das Bedingungslose Grundeinkommen, ein spezifisches Modell und seine potenzielle Finanzierung. Die Auswirkungen des BGE auf die beiden Fallbeispiele werden untersucht.
Care-Arbeit, Anerkennung, Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), Gender Care Gap, soziale Gerechtigkeit, soziale Anerkennung, finanzielle Situation, feministische Perspektive, Sozialpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare