Bachelorarbeit, 2024
40 Seiten, Note: 1,0
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit untersucht die ethischen und strafrechtlichen Aspekte der Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in Deutschland. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Sterbehilfe, ihre strafrechtliche Einordnung und die damit verbundenen moralischen Fragen. Die Arbeit beleuchtet die Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht am Lebensende im Kontext des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik der aktiven Sterbehilfe ein, unter Bezugnahme auf den Fall Mechthild Bach. Das zweite Kapitel klärt die Begrifflichkeiten und ordnet die verschiedenen Formen der Sterbehilfe strafrechtlich ein. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Zulässigkeit der aktiven Sterbehilfe, untersucht die Frage nach den Bedingungen für deren Inanspruchnahme und erörtert den moralischen Unterschied zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe. Das vierte Kapitel analysiert die Konsequenzen einer Legalisierung, einschließlich der Dammbruchargumente, der strafrechtlichen Stellung von Ärzten und der Auswirkungen auf der strafrechtlichen Ebene.
Aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, assistierter Suizid, Selbstbestimmungsrecht, allgemeines Persönlichkeitsrecht, Strafrecht, § 216 StGB, Dammbruchargumente, Palliativversorgung, ethische Debatte, Recht auf Sterben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare