Diplomarbeit, 2009
134 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Identifikation und Analyse potentieller Einsatzfelder der Multi-Touch-Technologie (MTT) in der Logistik. Ziel ist es, die Möglichkeiten der MTT in der Logistik aufzuzeigen und ein besseres Verständnis für deren Potenzial zu schaffen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und aktuelle Defizite in der Logistik beleuchtet. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Logistik und des Supply-Chain-Managements sowie die technischen Grundlagen der Multi-Touch-Technologie vorgestellt. Im vierten Kapitel erfolgt die Ermittlung möglicher Einsatzfelder der MTT in der Logistik durch eine systematische Analyse von relevanten wissenschaftlichen Publikationen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Auswahl potentialträchtiger Einsatzfelder anhand von Bewertungskriterien. Schließlich werden im sechsten Kapitel zwei ausgewählte Einsatzfelder, ein MTS als Produktionsleitstand und ein MTS für das Demand Chain Management, detailliert betrachtet.
Multi-Touch-Technologie, Logistik, Supply-Chain-Management, Einsatzfelder, Bewertungskriterien, Produktionsleitstand, Demand Chain Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare