Bachelorarbeit, 2009
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung von Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Unterstufe der Sekundarstufe I. Sie analysiert die aktuelle Situation der Lesekompetenz in Deutschland anhand der PISA-Ergebnisse und entwickelt konkrete Förderansätze, die den Schülerinnen und Schülern beim Erschließen von Sachtexten helfen sollen.
Die Einleitung stellt die Problematik der Leseförderung in Deutschland dar und erläutert den Ausgangspunkt dieser Arbeit: die PISA-Ergebnisse. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Leseförderung und beschreibt den Kompetenzbegriff sowie ein kognitionstheoretisches Modell von Textverständnis. Kapitel 3 befasst sich mit der Textsorte „Sachtext“ und untersucht die spezifischen Herausforderungen beim Sachtextverständnis. Kapitel 4 stellt verschiedene Lesestrategien vor und analysiert ein konkretes Förderprogramm. Kapitel 5 bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Leseförderung und zeigt die Herausforderungen bei der Förderung von schwächeren Schülern auf. Kapitel 6 entwickelt verschiedene Ansätze eines Förderkonzepts, das auf den Ergebnissen der vorherigen Kapitel beruht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Leseförderung, Sachtextverständnis, Reading Literacy, Lesekompetenz, PISA, kognitive Prozesse, Lesestrategien, Förderungskonzept, Unterstufe, Sekundarstufe I
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare