Bachelorarbeit, 2010
56 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Erstellung eines Krafttrainingsprogramms für Fußballer, das zur Verletzungsprophylaxe der unteren Extremitäten und Rumpfkraftstabilisierung beiträgt. Die Arbeit analysiert den aktuellen Kenntnisstand bezüglich Verletzungshäufigkeit, Verletzungsarten und spezifischen Ursachen im Fußball, insbesondere im Hinblick auf Kreuzbandverletzungen und Wirbelsäulenverletzungen. Darüber hinaus untersucht die Arbeit die Rolle des Krafttrainings in Profi- und Amateurvereinen und betrachtet die Kraftdiagnostik im Fußball. Die Methodik umfasst die Entwicklung eines Fragebogens zur Krafttrainingsbetreuung von Amateurvereinen sowie die Durchführung von Kraftdiagnostik zur Ermittlung des Kraftstereotyps. Die Ergebnisse werden in Form von Statistiken, anthropometrischen Daten und Testergebnissen präsentiert, bevor ein Bewegungsprogramm mit Periodisierung und beispielhaften Übungen zur Verbesserung der Testergebnisse vorgestellt wird. Die Diskussion beleuchtet die Interpretation der Ergebnisse und den praktischen Nutzen des entwickelten Bewegungsprogramms.
Kapitel 1 führt in das Thema der Verletzungsprophylaxe im Fußball ein, beleuchtet die Problematik von Kreuzbandverletzungen und die Bedeutung der Rumpfkraftstabilisierung. Kapitel 2 definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die wichtigsten Themenschwerpunkte. Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zu Verletzungshäufigkeit, Verletzungsarten und Ursachen im Fußball, wobei ein Fokus auf Kreuzbandverletzungen und Wirbelsäulenverletzungen gelegt wird. Weiterhin werden die Krafttrainingsbetreuung in Profi- und Amateurvereinen sowie die Kraftdiagnostik im Fußball behandelt. Kapitel 4 erläutert die Methodik der Arbeit, einschließlich der Entwicklung eines Fragebogens und der Durchführung von Kraftdiagnostik zur Ermittlung des Kraftstereotyps. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit, darunter Statistiken aus dem Fragebogen, anthropometrische Daten, Testergebnisse und das entwickelte Bewegungsprogramm. Kapitel 6 diskutiert die Interpretation der Ergebnisse und den praktischen Nutzen des entwickelten Bewegungsprogramms.
Verletzungsprophylaxe, Fußball, Krafttraining, Rumpfkraftstabilisierung, Kreuzbandverletzung, Wirbelsäulenverletzung, Kraftdiagnostik, Amateurvereine, Bewegungsprogramm, Periodisierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare