Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht das Deutsche Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg anhand von Robert A. Dahls Polyarchie-Konzeption. Ziel ist es, die Reichserfahrung im Lichte Dahls empirischer Demokratietheorie einzuordnen und zu analysieren, inwieweit die von Dahl aufgestellten Bedingungen für eine Polyarchie im Kaiserreich erfüllt waren.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beleuchtet gegensätzliche Sichtweisen auf das Deutsche Kaiserreich und führt in die Thematik ein. Sie begründet die Verwendung von Dahls Polyarchie-Konzeption für die Analyse und nennt zentrale Forschungsliteratur.
Kapitel 2 (Dahls Konzeption der Polyarchie): Dieses Kapitel beschreibt Dahls einflussreiche empirische Demokratietheorie und seine Definition von Polyarchie im Vergleich zum Ideal der Demokratie. Es skizziert Dahls acht Bedingungen für eine Polyarchie und differenziert seine Theorie von aristotelischen Ansätzen.
Kapitel 3 (Das Kaiserreich im Lichte Dahls Polyarchie-Konzeption): Dieser Abschnitt analysiert das Deutsche Kaiserreich anhand der von Dahl aufgestellten Kriterien. Die Unterkapitel befassen sich mit Partizipation und Wahlen, Opposition und Freiheitsrechten sowie der Partizipation vor der vollständigen Parlamentarisierung.
Deutsches Kaiserreich, Polyarchie, Robert A. Dahl, Demokratie, Partizipation, Wahlen, Opposition, Freiheitsrechte, Parlament, Autokratie, empirische Demokratietheorie, historische Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare