Diplomarbeit, 2009
60 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens, der in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der politischen Debatte gerückt ist. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Problemen des bestehenden Verfahrens, insbesondere mit den Interessenkonflikten zwischen den Mitgliedstaaten und den europäischen Institutionen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des EU-Haushaltsverfahrens für die europäische Integration beleuchtet. In Kapitel 2 werden wichtige Bewertungskriterien für das Budgetverfahren vorgestellt. Kapitel 3 bietet einen deskriptiven Überblick über die beteiligten Institutionen, die Aufstellung des Haushaltes, die Konflikte zwischen den Organen und Institutionen sowie die historische Entwicklung des Verfahrens. Kapitel 4 analysiert die Herausforderungen des Budgetverfahrens, insbesondere die Probleme auf der Ausgabenseite, der Einnahmeseite und die Auswirkungen der Machtverteilung auf den Prozess.
Kapitel 5 befasst sich mit den Veränderungen im Budgetverfahren durch den Vertrag von Lissabon. Im Fokus steht dabei das neue Mitentscheidungsverfahren (Kodezisionsverfahren). Der letzte Teil der Arbeit enthält ein Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des EU-Haushaltsverfahrens. Dabei stehen die folgenden Schlüsselwörter im Vordergrund: Budgetverfahren, Europäische Union, Mitgliedstaaten, Institutionen, Interessenkonflikte, Machtverteilung, Mehrjähriger Planungsprozess, Reformvorschläge, Vertrag von Lissabon, Mitentscheidungsverfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare