Masterarbeit, 2023
74 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Erzählungen von Ferdinand von Schirach im Hinblick auf ihre Einordnung in literarische Genres. Ziel ist es, die Positionierung der Erzählungen zwischen faktualen und fiktionalen Elementen zu analysieren und ihre Genrezugehörigkeit zu diskutieren.
Die Einleitung führt in das Thema "True Crime" und dessen Popularität ein und begründet die Relevanz der Untersuchung von Schirachs Erzählungen. Kapitel 3 definiert die relevanten literarischen Gattungen (Kriminalerzählung, Novelle, Fallgeschichte) und grenzt diese voneinander ab. Kapitel 4 beschreibt die Forschungsmethode. Kapitel 5 analysiert ausgewählte Erzählungen von Schirach unter genre-theoretischen Aspekten, untersucht deren Schema, das Verhältnis von Fakt und Fiktion sowie deren hybride Natur.
Ferdinand von Schirach, Kriminalliteratur, Kriminalerzählung, Novelle, Fallgeschichte, Genre, Fiktion, Realität, Hybridität, Narrative Strukturen, True Crime.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare