Bachelorarbeit, 2024
53 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Integration digitaler Tools in die Beratungspraxis der Sozialen Arbeit. Der Fokus liegt auf der Onlineberatung und deren Auswirkungen auf Sozialarbeiter*innen und Klient*innen in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und analysiert verschiedene digitale Beratungsformate.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und beschreibt die Methodik der systematischen Literaturrecherche. Kapitel 2 klärt die Begriffe „Beratung“ und „Onlineberatung“. Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Onlineberatung. Kapitel 4 analysiert verschiedene digitale Beratungsformate (E-Mail, Chat, Video, Foren) und deren Qualitätsmerkmale. Kapitel 5 behandelt Theorien und Modelle der Onlineberatung. Kapitel 6 beschreibt den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Digitalisierungstrends in der Sozialen Arbeit. Kapitel 7 geht auf Chancen und Herausforderungen der Onlineberatung ein.
Onlineberatung, Digitale Beratung, Soziale Arbeit, Digitalisierung, Chancen, Herausforderungen, Qualitätsmanagement, Corona-Pandemie, E-Mail-Beratung, Chat-Beratung, Video-Beratung, Theorie, Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare