Bachelorarbeit, 2024
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit analysiert die europäische Geldpolitik während Krisenzeiten, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie. Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit konventioneller und unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen und deren Grenzen. Ein neukeynesianisches Modell dient als analytisches Werkzeug.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Inflation und ihrer Ursachen dar. Kapitel 3 präsentiert stilisierte Fakten. Kapitel 4 beschreibt die konventionellen und unkonventionellen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB). Kapitel 5 untersucht die Grenzen der Geldpolitik. Kapitel 6 modelliert die Covid-Krise im Rahmen eines neukeynesianischen Modells, unterteilt in die Phasen vor, während und nach der Krise. Die Analyse der verschiedenen Schocks und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft stehen im Vordergrund.
Europäische Geldpolitik, Inflation, Covid-19-Krise, Neukeynesianisches Modell, Konventionelle Maßnahmen, Unkonventionelle Maßnahmen, Makroökonomische Schocks, EZB, Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare