Masterarbeit, 2024
101 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die psychische Gesundheit von Einsatzkräften (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst). Ziel ist es, die aktuellen psychischen Belastungen, Belastungsfaktoren, Bewältigungsstrategien und Veränderungswünsche dieser Berufsgruppen zu erfassen und zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der psychischen Gesundheit von Einsatzkräften ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel zu den theoretischen Grundlagen beleuchtet den Begriff der psychischen Gesundheit, relevante Belastungsfaktoren und deren gesundheitliche Folgen. Es werden zudem verschiedene psychologische Modelle vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Risiko- und Schutzfaktoren erklären. Die Organisation der Notfallrettung in den drei untersuchten Berufsgruppen wird ebenfalls detailliert dargestellt. Das Kapitel zur Methodik beschreibt das Forschungsdesign und die angewandte Vorgehensweise der Studie.
Einsatzkräfte, psychische Gesundheit, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Belastungsfaktoren, Bewältigungsstrategien, psychologische Modelle, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Job-Demand-Control-Modell, präventive Maßnahmen, Fortbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare