Bachelorarbeit, 2024
41 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit untersucht die Beweggründe und Absichten von (Cyber-)Mobbing bei Jugendlichen und Erwachsenen im Vergleich. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie sich die Motive und Intentionen im Laufe der Entwicklung verändern. Die Analyse konzentriert sich auf die Häufigkeit und Art der Gründe für (Cyber-)Mobbing in den verschiedenen Altersgruppen.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema (Cyber-)Mobbing und seine zunehmende Bedeutung im Kontext der Digitalisierung. Vorstellung der Forschungsfrage: Ändert sich die Verteilung der Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter?
Kapitel 2 (Forschungsstand): Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Mobbing und Cybermobbing, einschließlich der Beschreibung von Ausprägungen, Formen und Rollenverteilung (Opfer und Täter) in beiden Altersgruppen.
Kapitel 3 (Ursachen, Motive und Intentionen): Analyse der Ursachen, Motive und Intentionen von (Cyber-)Mobbing in beiden Altersgruppen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der jeweiligen Faktoren ohne vertiefende Interpretation oder Schlussfolgerungen.
Cybermobbing, Mobbing, Jugendliche, Erwachsene, Motive, Intentionen, Ursachen, Sozialdominanztheorie, Vergleich, Digitalisierung, Prävention, Interventionsstrategien, Opfer, Täter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare