Masterarbeit, 2022
360 Seiten, Note: 1,8
Ziel dieser Arbeit ist die ganzheitliche Betrachtung des Supply Chain Managements (SCM) in Wissenschaft und Praxis sowie die konzeptionellen und technischen Aspekte des Supply Chain Event Managements (SCEM). Besonderes Augenmerk liegt auf den Besonderheiten und Gesetzmäßigkeiten des SCEM und der Aufgabe neuer digitaler Formen des Trackings & Tracings (T&T).
(Kapitelzusammenfassungen ohne Schlussfolgerungen oder Spoiler würden hier folgen. Jede Zusammenfassung sollte sich auf die Hauptthemen und Argumente des jeweiligen Kapitels konzentrieren und einen konsistenten Detaillierungsgrad aufweisen.)
Supply Chain Management (SCM), Supply Chain Event Management (SCEM), Tracking & Tracing (T&T), Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Digitale Wertschöpfungsketten, Big Data, Künstliche Intelligenz (KI), Resilienz, Wirtschaftlichkeit, Lieferantenmanagement, Konzerne, KMU, Pharmaindustrie, Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie, Automobilindustrie, Just-in-Time, Just-in-Sequence, VMI, EDI, Blockchain Technologie, Globalisierung, Digitalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare