Bachelorarbeit, 2024
52 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die schwedischen und norwegischen Übersetzungen von Jan Wagners Gedichtband „Selbstporträt mit Bienenschwarm“. Ziel ist es, die Übersetzbarkeit moderner Lyrik zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob die Übersetzungen im Vergleich zum Original und untereinander als geglückt gelten können. Die Arbeit prüft dabei theoretisch sinnvolle und praktisch relevante Übersetzungsziele für moderne Lyrik.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Übersetzbarkeit moderner Lyrik und der Güte der Übersetzungen von Jan Wagners Werk. Das Kapitel Theoretische Einführung liefert einen Überblick über die Übersetzungswissenschaft, verschiedene Äquivalenzkonzepte und Lyrikübersetzungstypen. Es werden zudem moderne Lyrik und die Lyrik Jan Wagners vorgestellt. Die Analyse der Übersetzungen untersucht ausgewählte Gedichte aus Wagners Band, indem sie die schwedischen und norwegischen Übersetzungen anhand der zuvor entwickelten Methodik vergleicht. Die Diskussion der Ergebnisse folgt im Anschluss.
Moderne Lyrik, Lyrikübersetzung, Äquivalenz, Jan Wagner, Schwedische Übersetzung, Norwegische Übersetzung, Übersetzungskritik, Analysemethodik, Naturlyrik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare