Masterarbeit, 2022
88 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht den Beitrag des Konzepts der Achtsamkeit zum Gelingen von organisationalen Veränderungsprozessen. Sie analysiert die Wirksamkeit und Rolle von Achtsamkeit inmitten des gegenwärtigen Wandels in der Arbeitswelt.
Kapitel 1 führt in das Thema ein, beschreibt den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Veränderungsprozessen. Kapitel 2 beleuchtet die treibenden Kräfte dieses Wandels (Globalisierung, Digitalisierung, Wertewandel) und deren Implikationen für Organisationen. Kapitel 3 erörtert theoretische Modelle zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und die Bedeutung von Emotionen und Widerstand. Kapitel 4 untersucht das Konzept der Achtsamkeit, seine Ursprünge, Definitionen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seiner Wirkung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mittels Experteninterviews zur Rolle von Achtsamkeit in Veränderungsprozessen.
Achtsamkeit, Mindfulness, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse, Change Management, Resilienz, Emotionen, Widerstand, Empathie, Selbstwahrnehmung, Stressmanagement, VUCA-Welt, Organisationsberatung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare