Masterarbeit, 2024
112 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle des psychologischen Empowerments in der modernen Arbeitswelt. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des Empowerments und seine praktische Anwendung in Unternehmen, fokussiert auf die Bedürfnisse aktueller Generationen und den Herausforderungen des Fachkräftemangels. Eine empirische Untersuchung soll die Relevanz und den Einfluss des psychologischen Empowerments auf die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung beleuchten.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage, die Problemstellung und die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 beschreibt den Empowerment-Ansatz, seine Definition, Entwicklung und die Unterscheidung zwischen strukturellem und psychologischem Empowerment, inklusive der vier Facetten. Kapitel 3 analysiert die Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt, relevante Megatrends und den Wertewandel der Generationen. Kapitel 4 bietet ein Zwischenfazit. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die Datenerhebung und -auswertung.
Psychologisches Empowerment, New Work, Fachkräftemangel, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung, intrinsische Motivation, Selbstbestimmung, Kompetenz, Einfluss, Bedeutsamkeit, Generationenwandel, empirische Untersuchung, Arbeitsgestaltung, Mitarbeiterführung, Unternehmenskultur, Personalentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare