Diplomarbeit, 2010
93 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Globalem Lernen für den katholischen Religionsunterricht im 21. Jahrhundert. Sie analysiert die Herausforderungen der Globalisierung und zeigt auf, wie Globales Lernen als pädagogisches Konzept diesen Herausforderungen begegnen kann. Dabei wird der Fokus auf die Frage gelegt, wie Globales Lernen mit den Inhalten und Zielen des katholischen Religionsunterrichts in Einklang gebracht werden kann.
Kapitel 1 beleuchtet die Globalisierung als Phänomen und die Herausforderungen, die sie für das 21. Jahrhundert mit sich bringt. Kapitel 2 stellt das pädagogische Konzept des Globalen Lernens vor und analysiert seine Geschichte, Definitionen und Schwierigkeiten. Kapitel 3 betrachtet die Einbindung von Globalem Lernen in die Bildungspolitik auf internationaler und nationaler Ebene. Kapitel 4 untersucht die Relevanz von Globalem Lernen für die katholische Kirche und die Integration des Konzeptes in die katholische Lehre. Kapitel 5 widmet sich der konkreten Umsetzung von Globalem Lernen im katholischen Religionsunterricht in Deutschland. Das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Globales Lernen, katholischer Religionsunterricht, Globalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Soziallehre, Weltkirche, Interkulturelles Lernen, Kompetenzen, Haltungen, Didaktik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare