Bachelorarbeit, 2024
209 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die gesundheitsfördernde Wirkung tiergestützter Interventionen bei Menschen mit psychischen Verhaltensstörungen, speziell mit Hunden und Eseln. Ziel ist es, anhand von Experteninterviews den aktuellen Forschungsstand darzulegen und die biopsychosoziale Wirkung dieser Interventionen zu beleuchten.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und formuliert die Forschungsfrage und -ziele. Der theoretische Teil beleuchtet die Entstehung und Formen tiergestützter Interventionen, verschiedene Erklärungsansätze der Mensch-Tier-Beziehung, den aktuellen Forschungsstand sowie tierrechtliche und ethische Aspekte. Der empirische Teil beschreibt die Methodik der durchgeführten Experteninterviews.
Tiergestützte Intervention, Experteninterview, Hund, Esel, Gesundheitsförderung, Mensch-Tier-Beziehung, Biopsychosoziales Modell, Tierschutz, Tierwohl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare