Masterarbeit, 2024
93 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Interpretation von 1 Kön 19,1-18 durch Traugott Ulrich Schall als Paradigma für Burnout und den Umgang damit. Die Arbeit analysiert die Legitimität und Passung dieser Interpretation im Vergleich zum literarischen und medizinisch-psychologischen Kontext des biblischen Textes.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage. Die Kurzcharakterisierung von Schalls Werk beschreibt den Ansatz und die methodischen Grenzen seiner Arbeit. Der exegetische Teil analysiert 1 Kön 19,1-18 detailliert, unterteilt in verschiedene Abschnitte und beleuchtet den literarischen Kontext. Die Kapitel zur Burnout-Rezeption untersuchen die historischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Begriffs und dessen Behandlung. Abschließend wird Schalls Interpretation mit den exegetischen Ergebnissen verglichen und die Chancen und Risiken solcher interdisziplinären Herangehensweisen diskutiert.
1 Kön 19,1-18, Elija, Burnout-Syndrom, Bibelhermeneutik, narrative Psychologie, Tiefenpsychologie, Exegese, Religionsgeschichte Israels, Monotheismus, Prophetie, Traugott Ulrich Schall.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare