Bachelorarbeit, 2022
44 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit untersucht die Regierungskommunikation des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez während des ersten Estado de Alarma (14.03.-21.06.2020) mittels diskurslinguistischer Methoden. Ziel ist es, die sprachlichen Strategien in den „comparecencias“ zu analysieren und die dahinterstehenden weltanschaulichen Positionen in der Krisenbewältigung aufzuzeigen.
Kapitel 1 (Einleitung): Stellt die Problemstellung vor: Die Coronakrise in Spanien und die damit verbundenen drastischen Einschränkungen der Grundrechte. Die Arbeit fokussiert auf die diskurslinguistische Untersuchung der Regierungskommunikation während des Estado de Alarma.
Kapitel 2 (Theoretischer Rahmen): Erläutert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, inklusive Diskurslinguistik nach Warnke und Spitzmüller, der Theorie der konzeptuellen Metaphern und der Toposanalyse. Es wird das DIMEAN-Modell vorgestellt.
Kapitel 3 (Analyse): Beschreibt die Methodik der Analyse, die Untersuchung des Korpus (comparecencias), die Analyse konzeptueller Metaphern und die Toposanalyse.
Diskurslinguistik, Krisendiskurs, Spanien, Estado de Alarma, Pedro Sánchez, comparecencias, konzeptuelle Metaphern, Topoi, Argumentationsanalyse, Corona-Pandemie, Regierungskommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare