Bachelorarbeit, 2024
171 Seiten, Note: 1,3
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss eines betrieblichen Gesundheitsmanagements auf das organisationale Commitment von Mitarbeitern. Ziel ist es, qualitative Erkenntnisse über diesen Zusammenhang zu gewinnen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein, beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Arbeitswelt hervorgehoben und die systematische Vorgehensweise der Literaturrecherche erläutert. Die Einleitung dient als umfassender Überblick über die gesamte Arbeit und ihre Methodik.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und des organisationalen Commitments. Es werden Definitionen, Ziele und verschiedene theoretische Modelle beider Konzepte vorgestellt und kritisch diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf den Determinanten des organisationalen Commitments und dem Zusammenhang zwischen BGM-Maßnahmen und den verschiedenen Dimensionen des organisationalen Commitments (affektiv, kalkulativ, normativ). Der Abschnitt beleuchtet auch die wesentlichen Aspekte der Arbeitszufriedenheit und des Betriebsklimas im Kontext des BGM.
3 Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es erläutert das gewählte Untersuchungsdesign, die Datenerhebungsmethode (Experteninterviews), die Erstellung des Interviewleitfadens, die Stichprobenbeschreibung, die Datenaufbereitung, -dokumentation und die Gütekriterien der qualitativen Forschung. Die qualitative Inhaltsanalyse als Auswertungsverfahren wird ebenfalls detailliert dargestellt, einschließlich der Kategorienbildung.
4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die Ergebnisse zu den Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, den verschiedenen Dimensionen des organisationalen Commitments (affektiv, kalkulativ, normativ), sowie deren Zusammenhang mit dem BGM und der Arbeitszufriedenheit/dem Betriebsklima dargestellt und interpretiert. Die Ergebnisse werden mit den im zweiten Kapitel dargestellten Theorien in Beziehung gesetzt.
5 Diskussion, Handlungsempfehlungen und Limitation der Thesis: In diesem Kapitel erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse unter Rückbezug auf die im zweiten Kapitel erläuterten Theorien. Es werden die Kontroversen und unterschiedlichen Perspektiven der befragten Experten beleuchtet. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet und die Limitationen und die Methodenkritik der Arbeit diskutiert.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), organisationales Commitment, qualitative Forschung, Experteninterviews, Arbeitszufriedenheit, Betriebsklima, Gesundheitsförderung, Prävention, affektives Commitment, kalkulatives Commitment, normatives Commitment.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) auf das organisationale Commitment von Mitarbeitern. Ziel ist es, qualitative Erkenntnisse über diesen Zusammenhang zu gewinnen und darauf basierend Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten.
Die Arbeit behandelt folgende Kernthemen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und seine Auswirkungen, organisationales Commitment und seine verschiedenen Dimensionen, der Zusammenhang zwischen BGM und organisationalem Commitment, qualitative Forschungsmethoden und deren Anwendung, sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Die Arbeit ist in fünf Hauptkapitel unterteilt: 1. Einleitung, 2. Theoretische Grundlagen, 3. Methodisches Vorgehen, 4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung, und 5. Diskussion, Handlungsempfehlungen und Limitation der Thesis.
Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt die Problemstellung, Zielsetzung und Struktur der Arbeit. Sie hebt die Relevanz des Themas hervor und erläutert die systematische Vorgehensweise der Literaturrecherche.
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und des organisationalen Commitments. Es werden Definitionen, Ziele, verschiedene theoretische Modelle, Determinanten des organisationalen Commitments und der Zusammenhang zwischen BGM-Maßnahmen und den verschiedenen Dimensionen des organisationalen Commitments (affektiv, kalkulativ, normativ) vorgestellt. Auch Arbeitszufriedenheit und Betriebsklima im Kontext des BGM werden betrachtet.
Die Arbeit verwendet ein qualitatives Forschungsdesign mit Experteninterviews als Datenerhebungsmethode. Die Daten werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, den verschiedenen Dimensionen des organisationalen Commitments (affektiv, kalkulativ, normativ) sowie deren Zusammenhang mit dem BGM und der Arbeitszufriedenheit/dem Betriebsklima. Die Ergebnisse werden in Bezug zu den theoretischen Grundlagen gesetzt.
Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Rückbezug auf die Theorien, beleuchtet Kontroversen und unterschiedliche Expertenperspektiven, leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab und diskutiert die Limitationen und Methodenkritik der Arbeit.
Relevante Schlüsselwörter sind: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), organisationales Commitment, qualitative Forschung, Experteninterviews, Arbeitszufriedenheit, Betriebsklima, Gesundheitsförderung, Prävention, affektives Commitment, kalkulatives Commitment, normatives Commitment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare