Masterarbeit, 2024
77 Seiten, Note: 0,93
Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Voraussetzungen und volkswirtschaftlichen Implikationen einer Paketsteuer im Onlinehandel. Ziel ist es, die möglichen Auswirkungen einer solchen Steuer auf den Markt und die Gesellschaft zu analysieren.
Kapitel 1 bildet die Einleitung. Kapitel 2 beleuchtet die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung des Onlinehandels in Deutschland, einschließlich seiner Entstehungsgeschichte, seines Stellenwerts und der Konflikte mit dem stationären Handel. Kapitel 3 beschreibt das Vorhaben einer Paketsteuer, einschließlich der Begriffserklärung und des gesellschaftlichen und politischen Meinungsstands. Kapitel 4 analysiert die rechtlichen Anforderungen an die Einführung einer Paketsteuer in Deutschland, unter Berücksichtigung des einfachen deutschen Rechts, des Unionsrechts und des deutschen Verfassungsrechts. Kapitel 5 befasst sich mit den ökonomischen Implikationen der Einführung, einschließlich der Überwälzung der Steuerlast, allokativer Lenkungswirkungen und möglicher regressiver Effekte.
Paketsteuer, Onlinehandel, Volkswirtschaftslehre, Recht, Lenkungssteuer, Verbrauchersteuer, Beihilferecht, Grundrechte, Allokation, Distribution, Regressive Wirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare