Bachelorarbeit, 2023
54 Seiten, Note: 15
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Mensch-Tier-Beziehungen in den Romanen "Die Wand" von Marlen Haushofer und "Die Letzten ihrer Art" von Maja Lunde im Kontext der Human-Animal Studies. Ziel ist es, die Konstruktion des "Tieres" in beiden Romanen zu analysieren und die daraus resultierende menschliche Selbstwahrnehmung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Human-Animal Studies und die Bedeutung der literarischen Darstellung von Tieren ein. Kapitel 2 beleuchtet theoretische Grundlagen zu Mensch-Tier-Beziehungen, Kapitel 3 situiert die ausgewählten Romane historisch im Kontext des Anthropozäns. Die Kapitel 4 und 5 analysieren das "Tier-Konstrukt" und die Infragestellung des Konzepts "Mensch" in beiden Romanen, während Kapitel 6 die Zukunftsvisionen der Romane im Kontext des Anthropozäns beleuchtet.
Human-Animal Studies, Mensch-Tier-Beziehung, Anthropozän, Dystopie, Speziesismus, Anthropozentrismus, Marlen Haushofer, Maja Lunde, "Die Wand", "Die Letzten ihrer Art", Tierdarstellung, menschliche Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare