Bachelorarbeit, 2024
82 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Selbststabilisierung traumatisierter Klientinnen in der Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V. Ziel ist es, die Wirksamkeit eines entwickelten Selbststabilisierungsbeutels quantitativ zu evaluieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Arbeit. Das zweite Kapitel stellt die Frauenberatungsstelle Gladbeck e.V. vor. Kapitel 3 beschreibt den aktuellen Forschungsstand zur Selbststabilisierung und erläutert die Zielgruppe und die Forschungsfragen. Kapitel 4 detailliert die Methodik der Studie, einschließlich Stichprobenauswahl, Fragebögen und Auswertungsmethoden. Kapitel 5 präsentiert die deskriptive Analyse der empirischen Ergebnisse aus den Einstiegs- und Abschlussfragebögen. Kapitel 6 widmet sich der Reflexion des Forschungsprozesses.
Selbststabilisierung, Traumatisierung, Frauenberatungsstelle, quantitative Untersuchung, Selbststabilisierungsbeutel, Trauma, psychische Gesundheit, empirische Forschung, Gladbeck.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare