Examensarbeit, 2009
67 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption einer Einführung eines Lerntagebuchs in der Lerngruppe „Informationstechnische Assistenten" an einem Berufskolleg. Sie analysiert die Herausforderungen von schulischer Bildung im Kontext des selbstgesteuerten Lernens und untersucht die Potenziale von Lerntagebüchern als Instrument zur Förderung von Metakognition und Selbststeuerung.
Das erste Kapitel analysiert die veränderten Herausforderungen von schulischer Bildung im Kontext von Bildungsstudien wie PISA und TIMSS und argumentiert für die Notwendigkeit von neuen Zugängen zum Lernen, die Selbststeuerung und Metakognition fördern. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Vorhabens, insbesondere das Konzept des selbstgesteuerten Lernens und die Bedeutung von Lerntagebüchern als Instrument zur Förderung von Metakognition und Selbststeuerung. Das dritte Kapitel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Handlungskontext für die Umsetzung des Vorhabens, wobei die Meinungen und Erfahrungen von Schülern und Lehrkräften im Fokus stehen. Das vierte Kapitel präsentiert konkrete Schritte zur Einführung eines Lerntagebuchs, einschließlich Gelingensbedingungen und Möglichkeiten der digitalen Umsetzung im Web 2.0.
Selbstgesteuertes Lernen, Metakognition, Lerntagebuch, Web 2.0, digitale Bildung, Informationstechnische Assistenten, Berufskolleg, Handlungskompetenz, Lernkultur, Konstruktivismus, Bildungsstudien (PISA, TIMSS), Lerntagebuch im Weblog, Schülerbeteiligung, Lehrkraft-Schüler-Interaktion, digitale Lernwerkzeuge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare