Diplomarbeit, 2010
192 Seiten, Note: 1
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Evaluation von Seminaren zur Burnout-Prävention bei Männern. Ziel ist es, die Effektivität des Seminarkonzepts zu untersuchen und allgemeine Erkenntnisse für die Burnout-Prävention zu gewinnen. Dazu werden die Teilnehmer und ihre Partnerinnen mit Hilfe von Fragebögen befragt und die Ergebnisse der Befragungen ausgewertet.
Im ersten Kapitel wird die Einleitung zur Diplomarbeit gegeben und die Relevanz des Themas "Burnout" für die Berufswelt und das alltägliche Leben beleuchtet.
Kapitel 2 bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Burnout-Syndrom. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs "Burnout" vorgestellt und die wichtigsten Forschungsbefunde zu Ursachen, Symptomen, Verlauf und Abgrenzung zu anderen psychischen Diagnosen zusammengefasst.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Seminarkonzept, das in dieser Diplomarbeit untersucht wird. Es wird die zugrundeliegende Theorie, die Rahmenbedingungen und der Aufbau der Seminarstruktur detailliert dargestellt.
Im vierten Kapitel werden die Fragestellungen und Hypothesen der Diplomarbeit formuliert.
Kapitel 5 beschreibt die angewandte Methode der Datenerhebung und Datenauswertung. Es werden die Fragebögen, die Stichprobe und die Gütekriterien der verwendeten Messinstrumente vorgestellt.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, wobei sowohl die Hauptergebnisse als auch die Nebenergebnisse betrachtet werden. Es wird die Wirksamkeit des Seminarkonzepts in Bezug auf verschiedene Burnout-Aspekte untersucht und die Ergebnisse werden mit den theoretischen Erwartungen verglichen.
Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie kritisch diskutiert. Es werden die methodischen Aspekte der Untersuchung bewertet und die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen gezogen.
Der Ausblick im achten Kapitel gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Praxisanwendungen im Bereich der Burnout-Prävention.
Burnout-Prävention, Männer, Seminarevaluation, Stress, Emotionale Erschöpfung, Hilflosigkeit, Selbstüberforderung, Selbstwirksamkeit, Schlafstörungen, Klare Ziele, Negative Gedanken und Gefühle, Berufliche Belastung, Persönliche Belastung, Techniker Krankenkasse, Institut für Burnout-Prävention Hamburg (IBP), Pilotstudie, Fragebogen, Quantitative Datenanalyse, Qualitative Datenanalyse, Mixed-Methods-Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare