Bachelorarbeit, 2022
49 Seiten, Note: 16/20
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Tourismus und touristischen Erfahrungen in Ephraim Kishons Reisebuch "Der Seekranke Walfisch". Ziel ist es, Kishons Schilderungen zu analysieren und ihre Bedeutung im Kontext der Reise- und Tourismusliteratur zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Fokus der Arbeit. Das erste Kapitel analysiert den Paratext des Buches, den Autor und den Inhalt. Es werden Kishons Erfahrungen vor und während der Reise beleuchtet, wobei der Fokus auf die Schilderung der touristischen Aspekte liegt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Analyse der erzählerischen Vorgehensweise Kishons und einer Interpretation der dargestellten Tourismusproblematik.
Tourismus, Reisebericht, Ephraim Kishon, "Der Seekranke Walfisch", Reiseerfahrungen, Literaturanalyse, Erzähltechnik, Paratextanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare