Bachelorarbeit, 2024
153 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), speziell Sprachmodellen, in der Erwachsenenbildung. Ziel ist die Analyse der Chancen und Risiken der KI-Integration in Lehr-Lern-Arrangements sowie die Identifizierung notwendiger struktureller und personeller Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund: Digitale Entwicklungen, KI-Sprachmodelle (inkl. ChatGPT), und Lernen & Lehren in der Erwachsenenbildung. Kapitel 3 beschreibt die qualitative Methodik (Experteninterviews). Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse, u.a. aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen mit KI in Bildungseinrichtungen, Chancen für Lehr-Lernarrangements, sowie Herausforderungen und Risiken, inklusive Datenschutz. Die Kapitel 5 und 6 (Diskussion und Fazit) werden hier nicht zusammengefasst um Spoiler zu vermeiden.
Künstliche Intelligenz, Sprachmodelle, ChatGPT, Erwachsenenbildung, digitale Bildung, Lehr-Lern-Arrangements, Personalisiertes Lernen, Kompetenzentwicklung, Risiken, Chancen, Datenschutz, Qualifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare