Masterarbeit, 2010
141 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Methoden des E-Learnings im Handwerk. Ziel ist es, die Relevanz des Themas zu beleuchten, die wissenschaftliche Grundlage zu erforschen und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der holzverarbeitenden Berufe aufzuzeigen. Dabei stehen folgende Themenschwerpunkte im Mittelpunkt:
Die Einleitung führt in die Thematik des E-Learnings im Handwerk ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung und Forschungsfragen. Das zweite Kapitel behandelt die Definition von E-Learning, wobei die unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich den Lerntheorien und Lernformen in der beruflichen Bildung, wobei die Bedeutung von Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus für den Einsatz von E-Learning im Handwerk hervorgehoben wird. Das vierte Kapitel analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des E-Learnings im Handwerk, wobei die Potentiale und Grenzen der Technologie für die berufliche Bildung im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Technologien und E-Learning-Systemen, die für die Umsetzung von E-Learning-Szenarien im Handwerk relevant sind.
E-Learning, Handwerk, Holzverarbeitung, Berufliche Bildung, Lerntheorien, Technologien, E-Learning-Systeme, Potentiale, Grenzen, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare