Diplomarbeit, 2009
93 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Gravity-Daten der Mars-Express Mission. Ziel ist es, die Daten mithilfe von Signalverarbeitungsmethoden, wie der Fast Fourier Transformation und Kovarianzfunktionen, zu analysieren, um Rauschen und periodische Vorgänge zu identifizieren und zu quantifizieren.
Die Einleitung führt in die Mission Mars Express und die Motivation der Arbeit ein. Kapitel 2 beschreibt die Radio-Science Messungen und die Gravity-Messungen mit Radio Science. In Kapitel 3 werden Rauschen und periodische Vorgänge definiert und ihre Ursachen erläutert. Kapitel 4 behandelt die Fast Fourier Transformation und das Powerspektrum, inklusive Theorie und Beispielanwendungen. Kapitel 5 stellt die Kovarianzfunktionen vor und zeigt ihre Anwendung in MATLAB. Die Auswertung der Daten mit FFT, Powerspektrum und Kovarianzfunktionen wird in Kapitel 6 beschrieben.
Gravity-Daten, Mars-Express Mission, Radio-Science, Rauschen, periodische Vorgänge, Fast Fourier Transformation, Powerspektrum, Kovarianzfunktionen, Signalverarbeitung, Signal-Rausch-Verhältnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare