Diplomarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Discworld-Romane von Terry Pratchett mit dem Fokus auf die humorvolle Verfremdung bekannter Motive durch die Verlegung in eine fantastische Welt. Die Arbeit untersucht dabei die medialen Transformationen der Bücher und beleuchtet die parodistische Darstellung von Figurenkonstellationen und Themenbereichen.
Die Einleitung führt in die Welt der Discworld ein und erläutert die Einordnung der Romane in das Genre der Fantasy. Kapitel 2 stellt den Autor Terry Pratchett und weitere wichtige Personen vor, die an der Gestaltung der Discworld beteiligt waren. Kapitel 3 beleuchtet die medialen Transformationen der Discworld Romane, von Radio und Hörbüchern bis hin zu Filmen und Spielen. Kapitel 4 analysiert zwei ausgewählte Figurenkonstellationen: Death und die City Watch. Kapitel 5 untersucht zwei ausgewählte Themenbereiche: Theologie und die Rolle der Frau in den Discworld Romanen. Die Arbeit schließt mit Schlussbemerkungen, die die Ergebnisse der Analyse zusammenfassen.
Terry Pratchett, Discworld, Fantasyliteratur, Parodie, Humor, Satire, Fantasy, Belletristik, City Watch, Death, Theologie, Genderrollen, mediale Transformationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare