Bachelorarbeit, 2024
248 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Nutzung von Smartphones als Emotionsregulations-Tool bei depressiven Erwachsenen. Ziel ist es, zu verstehen, wie depressive Personen ihr Smartphone zur Bewältigung von Emotionen einsetzen und wie die Wirksamkeit dieser Strategien wahrgenommen wird.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der theoretische Teil beleuchtet die Grundlagen der Emotionsregulation, das Störungsbild Depression und die Smartphone-Nutzung, inklusive der Risiken und des Zusammenhangs mit problematischer Smartphone-Nutzung. Es werden relevante theoretische Konzepte für die Untersuchung vorgestellt. Der Methodenteil beschreibt das Untersuchungsdesign, die Stichprobe, die Datenerhebungs- und -aufbereitungsmethoden sowie die qualitative Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse präsentieren die Auswertung der Interviews. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse und reflektiert die Methodik.
Emotionen, Emotionsregulation, Smartphone, Depression, digitale Emotionsregulation, qualitative Interviewstudie, Smartphone-basierte Strategien, Kontextfaktoren, Interventionsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare