Bachelorarbeit, 2024
119 Seiten, Note: 1.3
Diese Bachelorarbeit untersucht Optimierungspotenziale beim Abwurf von Löschmitteln aus Löschflugzeugen, insbesondere Canadair CL-Modellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration moderner Sensorik zur Automatisierung der Flugsteuerung und Abwurfauslösung.
Kapitel 1 führt in die Thematik der luftgestützten Brandbekämpfung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Kapitel 2 beschreibt verschiedene Vorgehensweisen beim direkten Abwurf von Löschmitteln auf den Feuersaum und in Zonen mit hoher Feuerintensität. Kapitel 3 analysiert die Erzeugung des Benetzungsmusters unter verschiedenen Abwurfbedingungen wie Fluggeschwindigkeit, Höhe und Wind. Kapitel 4 beleuchtet den Löschmittelabwurf selbst, vergleicht frontale und seitliche Angriffe und diskutiert Simulationen zur Vorhersage von Benetzungsmustern. Kapitel 5 befasst sich mit der Festlegung von Zielfeldern und der Verkettung von Benetzungsmustern. Kapitel 6 beschreibt verschiedene Methoden zur Erkennung und Aufklärung des Brandherds mithilfe von Sensorik und Drohnen.
Löschmittelabwurf, Löschflugzeug, Canadair CL, Benetzungsmuster, Abwurfgenauigkeit, Sensorik, Drohne, LIDAR, Automatisierung, Flugsteuerung, Windkompensation, Brandaufklärung, Zielfelderkennung, Löschmitteltiefen-Erfordernis, Passgenauigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare