Bachelorarbeit, 2023
32 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit analysiert die technologischen, ökonomischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Aspekte von FinTechs. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis ihrer Auswirkungen auf den Finanzsektor zu erlangen und die Bedeutung für traditionelle Finanzinstitute, sowie die Herausforderungen der Regulierung zu beleuchten.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung und Forschungsfragen. Kapitel 2 definiert FinTechs und beleuchtet deren historische Entwicklung. Kapitel 3 klassifiziert FinTech-Unternehmen und deren Geschäftsmodelle. Kapitel 4 untersucht relevante Technologien und deren Auswirkungen auf die Finanzbranche. Kapitel 5 analysiert die ökonomischen Aspekte, inklusive des Einflusses auf traditionelle Finanzinstitute und die Kostenstruktur. Kapitel 6 befasst sich mit regulatorischen und rechtlichen Aspekten. Kapitel 7 untersucht die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
FinTech, Finanztechnologie, Finanzinnovation, digitale Transformation, regulatorische Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle, ökonomische Auswirkungen, soziale Implikationen, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing, Finanzinstitute, Regulierung, Finanzielle Inklusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare