Masterarbeit, 2023
93 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten und insbesondere der Identitären Bewegung. Ziel ist es, Ansätze zur Gegenwehr zu entwickeln und zu analysieren, ob die Identitäre Bewegung eine neue Strömung darstellt oder lediglich eine Modernisierung alter rechtsextremer Ideologien. Die Arbeit analysiert, wie die Bewegung gesellschaftliche Diskurse nach rechts verschiebt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert den Arbeitsbegriff „Rechtsextremismus“. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der Neuen Rechten und deren Bezug zur „Konservativen Revolution“. Kapitel 3 behandelt die alten Denkmuster der Neuen Rechten. Kapitel 4 beschreibt die Entstehung, Ideologie und Strategien der Identitären Bewegung, inklusive ihrer Online-Aktivitäten und internationalen Vernetzung. Kapitel 5 analysiert mithilfe der Kritischen Diskursanalyse die Diskursverschiebungen der Identitären Bewegung. Kapitel 6 skizziert Gegenstrategien im digitalen Raum. Kapitel 7 befasst sich mit Rechtsextremismusprävention durch politische Bildung.
Rechtsextremismus, Neue Rechte, Identitäre Bewegung, Konservative Revolution, Online-Strategie, Kritische Diskursanalyse, Rechtsextremismusprävention, Politische Bildung, digitale Räume, gesellschaftliche Diskurse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare