Bachelorarbeit, 2023
75 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen ADHS und transgenerativen Traumata. Ziel ist es, einen neuen Forschungsansatz in der Schulmedizin zu etablieren, indem die Rolle vererbter Muster und Traumata bei der Entstehung von ADHS beleuchtet wird. Die Arbeit basiert auf qualitativen Interviews mit betroffenen Familien und Experten.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die Theorie von ADHS, einschließlich Prävalenz, Ätiologie (biomedizinisch, systemisch-konstruktivistisch und epigenetisch), Symptomatik und Kritik am Konstrukt. Kapitel 3 behandelt Trauma und transgenerationale Traumata, verschiedene Traumaverständnisse und die verschiedenen Erklärungsansätze für die Weitergabe von Traumata. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der qualitativen Studie, einschließlich des Forschungsdesigns und der Datenerhebung. Kapitel 5 präsentiert die Auswertung der Interviews mit betroffenen Familien und Experten, ohne die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.
ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Trauma, transgeneratives Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), qualitative Forschung, Leitfadeninterview, Epigenetik, Familientherapie, systemischer Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare