Fachbuch, 2010
247 Seiten
Die vorliegende Arbeit analysiert die internationale Finanzkrise ab 2008 aus verschiedenen Perspektiven und untersucht ihre Ursachen, Folgen und möglichen Lösungsansätze. Der Autor verfolgt dabei das Ziel, die komplexen Zusammenhänge der Krise zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die zugrundeliegenden Mechanismen des Finanzmarktes zu schaffen.
Das Buch gliedert sich in vier Teile, die jeweils auf einer zeitlichen Ebene die Reflexionen des Autors zur Finanzkrise darstellen. Kapitel 1 beleuchtet die Ursachen der Finanzkrise und analysiert die Rolle von Hedge-Fonds, Derivaten und Rating-Agenturen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Folgen der Krise für die Realwirtschaft und die Debatte um die Zukunft des Kapitalismus. In Kapitel 3 wird die gesellschaftliche Dimension der Krise beleuchtet, insbesondere die Folgen für die soziale Ungleichheit und die Debatte um neue Gesellschaftsmodelle. Kapitel 4 schließlich befasst sich mit den Regulierungsmaßnahmen der Finanzmärkte und der Frage, ob diese eine weitere Krise verhindern können.
Finanzkrise, Hedge-Fonds, Derivate, Rating-Agenturen, Kapitalismus, Globalisierung, Sozialstaat, soziale Ungleichheit, Regulierung, Keynesianismus, Eurokrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare