Fachbuch, 2010
52 Seiten
Dieses Buch konzentriert sich auf die Einführung von ERP-Systemen in Unternehmen, insbesondere auf die Nutzung der Wertstromanalyse als Projektgrundlage. Es bietet einen praxisorientierten Ansatz, der Unternehmen dabei unterstützt, die Komplexität der ERP-Einführung zu bewältigen und die Integration aller relevanten Prozesse zu gewährleisten.
Die ersten Kapitel des Buches befassen sich mit den Grundlagen der Wertstromanalyse, ihrer Entstehung, den Gründen für ihre Anwendung und den Details ihrer Durchführung. Es werden wichtige Konzepte wie der Wirkungsraum, die Ziele, die Grundregeln und die Merkmale der Wertstromanalyse erläutert. Die Autoren betonen die Bedeutung der Prozessorientierung und die Notwendigkeit, alle relevanten Prozesse im Unternehmen zu betrachten.
Das dritte Kapitel präsentiert das WAP-Konzept, das die Wertstromanalyse als Projektgrundlage für die ERP-Einführung nutzt. Es beschreibt die einzelnen Schritte des Prozesses, von der Aufnahme der Anforderungen aus der Geschäftsleitung bis zur Realisierungsphase. Hierbei wird die Bedeutung der Integration aller beteiligten Mitarbeiter und die Standardisierung des Projektmanagements hervorgehoben.
Kapitel 4 widmet sich der Erstellung der Wertstromzeichnung, wobei die verschiedenen Symbole für Materialfluss, Informationsfluss und Sonstige erläutert werden. Es werden Beispiele für die Anwendung der Symbole vorgestellt.
Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Erstellung des Wertstromkonzepts. Die Autoren erklären die Bedeutung der Wertstromanalyse und präsentieren die wichtigsten Elemente des Konzepts, wie die Übersicht der „Charakteristischen Produkte“ und die Darstellung der Hauptprozesse.
Kapitel 6 behandelt die praktische Umsetzung des Wertstromkonzepts. Es wird eine Themenliste mit den wichtigsten Aufgaben vorgestellt, die im Rahmen der ERP-Einführung zu erledigen sind. Die Autoren betonen die Bedeutung der systematischen Vorgehensweise und der Integration aller beteiligten Mitarbeiter.
ERP-Einführung, Wertstromanalyse, WAP-Konzept, Prozessorientierung, Projektmanagement, Geschäftsprozesse, Mitarbeiterintegration, Standardisierung, Visualisierung, Materialfluss, Informationsfluss, Themenliste, To Do-Liste.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare