Bachelorarbeit, 2023
41 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Anreizen auf Present Bias im Kontext von Arbeitsbeziehungen. Das Hauptziel ist die Analyse der Wirkung von Anreizen, sowohl monetärer als auch nicht-monetärer Art, auf Individuen und Teams, die durch Present Bias beeinflusst werden. Die Arbeit differenziert dabei zwischen individuellen und teambasierten Anreizen und diskutiert die Ergebnisse im Lichte verhaltensökonomischer Theorien.
Kapitel 1 führt in das Thema Present Bias und dessen Relevanz für Arbeitsbeziehungen ein. Kapitel 2 erläutert das Konzept des Present Bias und verwandter Theorien wie dem Quasi-Hyperbolic Discounting. Kapitel 3 diskutiert allgemeine Maßnahmen zur Gegenwirkung von Present Bias, einschließlich Anreize und Bindungsinstrumente. Kapitel 4 analysiert individuelle Anreize, unterteilt in monetäre und nicht-monetäre Ansätze, und betrachtet dabei verschiedene Agententypen. Kapitel 5 untersucht den Einfluss von Anreizen auf Teams und berücksichtigt Aspekte wie Teamhomogenität und das Trittbrettfahrerproblem.
Present Bias, Anreize, monetäre Anreize, nicht-monetäre Anreize, individuelle Anreize, Team-Anreize, Verhaltensökonomie, Quasi-Hyperbolic Discounting, Arbeitsbeziehungen, Produktivität, Trittbrettfahrerproblem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare