Masterarbeit, 2023
77 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die ethischen Probleme der Suizidbeihilfe, indem sie theoretische Grundlagen und praktische Diskussionen analysiert. Das Ziel ist es, eine ethische Beurteilung des assistierten Suizids unter Berücksichtigung der Philosophien von Wilhelm Kamlah und der christlichen Kirche zu liefern.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage. Kapitel 2 definiert den Begriff Suizid, differenziert zwischen Suizidbeihilfe und Sterbehilfe und beleuchtet die aktuelle politische und kirchliche Debatte. Kapitel 3 präsentiert die philosophische Anthropologie von Wilhelm Kamlah, seine ethischen Überlegungen und seine Position zum Freitod. Kapitel 4 beschreibt die Position der christlichen Kirchen in Deutschland zum assistierten Suizid, wobei die Bedeutung des Lebens als Gabe Gottes, die Rolle des Menschen und die ethischen Bedenken im Vordergrund stehen. Kapitel 5 vergleicht die Positionen von Kamlah und der Kirche und diskutiert die ethische Beurteilung des assistierten Suizids.
Assistierter Suizid, Suizidbeihilfe, Sterbehilfe, ethische Beurteilung, Wilhelm Kamlah, Philosophische Anthropologie, christliche Kirche, Menschenwürde, Selbstbestimmung, praktische Grundnorm, Eudämonismus, Lebensqualität, Lebensbedingungen, vitale Güter, Tod als Widerfahrnis, Parlamentarische Debatte, kirchliche Position.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare