Magisterarbeit, 2009
94 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um die Präsenz des Islams in Deutschland, insbesondere im Kontext von lokalen Moscheebauten. Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven auf diese Konflikte zu beleuchten und die Rolle von Moscheen als Orte der Begegnung und des Austauschs, aber auch als potenzielle Konfliktpunkte zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des Islams in Deutschland, während Kapitel 3 die unterschiedlichen Perspektiven auf den Islam in der deutschen Gesellschaft untersucht. Kapitel 4 betrachtet die Rolle von Moscheen als multifunktionale Zentren in der Diaspora, und Kapitel 5 analysiert Konflikte um die Errichtung und Nutzung von Moscheen. Kapitel 6 vergleicht verschiedene Fallbeispiele von Moscheebaukonflikten, um die zugrunde liegenden Ursachen und Dynamiken zu verstehen. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung der lokalen Moscheebauten für die gesellschaftliche Auseinandersetzung um den Islam in Deutschland diskutiert.
Moschee, Islam, Konflikte, Integration, Deutschland, Moscheebau, Minarett, Gebetsruf, Religion, Kultur, Gesellschaft, Medien, Politik, Diskurs, Islambilder, Desintegration, Etablierte, Außenseiter, öffentlicher Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare