Magisterarbeit, 2009
94 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert die autobiographischen Schriften Thomas Bernhards, um die Frage zu beantworten, inwieweit sie einem artifiziellen Gestaltungswillen unterliegen und ob sie sich von Bernhards fiktionalem Werk unterscheiden lassen. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, die spezifischen Merkmale und Gestaltungsprinzipien der autobiographischen Schriften Bernhards zu identifizieren und zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem artifiziellen Gestaltungswillen in Bernhards autobiographischen Schriften. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Autobiographie und analysiert seine Schwierigkeiten. Es werden Strukturmerkmale moderner Autobiographik am Beispiel Bernhards vorgestellt, wie z.B. die Zentralperspektive, dissoziierte Chronologie und Selbstreferentialität. Kapitel 2.3 befasst sich mit der Rezeption der autobiographischen Schriften Bernhards. Kapitel 3 untersucht die Inszenierung der eigenen Autobiographie und analysiert einzelne Erzählinhalte, wie z.B. Schreiben und Beobachten sowie Krankheit und Tod. Kapitel 4 analysiert die Intertextualität in Bernhards autobiographischen Schriften und untersucht die Beziehung zu Werken von Montaigne, Novalis, Sartre und Valéry.
Autobiographie, Thomas Bernhard, Artifizielles Gestaltungsprinzip, Strukturmerkmale, Rezeption, Literatur und Realität, Erzählinhalte, Krankheit und Tod, Intertextualität, Sartre, Valéry.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare