Examensarbeit, 2006
35 Seiten, Note: 2,0
Diese Unterrichtsreihe zielt darauf ab, Schüler auf einen Besuch des Europäischen Parlaments vorzubereiten, indem sie ihnen die Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Europäischen Parlaments näherbringt. Die Reihe soll die Schüler befähigen, sich aktiv an Diskussionen mit EU-Angeordneten zu beteiligen und kontextbezogene Fragen zu stellen.
Die Einleitung stellt die didaktische Konzeption der Unterrichtsreihe vor und beschreibt die Relevanz eines Besuchs des Europäischen Parlaments für die Schüler. Die Sachanalyse beleuchtet die historische Entwicklung des Europäischen Parlaments von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Rolle als ein Organ mit bedeutenden politischen und rechtlichen Kompetenzen. Die didaktische Analyse fokussiert auf die Relevanz des Themas für den Lehrplan Sozialkunde und die didaktischen Prinzipien, die bei der Gestaltung der Unterrichtsstunden berücksichtigt wurden. Die Darstellung der Stunden gibt einen detaillierten Einblick in die einzelnen Unterrichtsstunden, einschließlich der Lernziele, der methodischen Vorgehensweise und der didaktischen Materialien. Die Gesamtreflexion bietet eine abschließende Bewertung der Unterrichtsreihe und reflektiert die Lernerfolge der Schüler.
Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Einigung, Geschichte des Europäischen Parlaments, Kompetenzen des Europäischen Parlaments, Aufgaben des Europäischen Parlaments, demokratische Legitimation, EU-Institutionen, Lehrplan Sozialkunde, didaktische Prinzipien, Unterrichtsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare