Examensarbeit, 2010
55 Seiten, Note: bestanden
Diese Arbeit analysiert den Wandel der Musikindustrie und die Möglichkeiten des Internets für Musiker, die sich selbst vermarkten, ohne einen Plattenvertrag. Sie untersucht die Chancen und Risiken, die sich aus der digitalen Revolution für Musiker ergeben, und beleuchtet die veränderten Umsatzstrukturen und Vertriebswege in der Musikbranche.
Kapitel 1 stellt die Ausgangslage dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Musikindustrie aufgrund des Wandels im digitalen Zeitalter gegenübersieht. Kapitel 2 analysiert die aktuelle Situation in der Musikindustrie, insbesondere den Rückgang von Tonträgerverkäufen und die Bedeutung von Downloadportalen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Web 2.0 und seinen Möglichkeiten für Musiker. Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Onlineportale, die für Musiker von Bedeutung sind, wie MySpace, YouTube und Facebook. Kapitel 5 analysiert Downloadportale und Aggregatoren. Kapitel 6 diskutiert die Vor- und Nachteile des Wandels der Musikindustrie und des Internets für sich selbst vermarktende Musiker.
Musikindustrie, Selbstvermarktung, Musiker, Internet, Web 2.0, Onlineportale, Downloadportale, Streamingdienste, Urheberrecht, Umsatzstrukturen, Vertriebswege, digitale Revolution, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare